Unsere Ladenöffnungszeiten
Montag |
Geschlossen |
Dienstag |
10:00 - 18:30 |
Mittwoch |
10:00 - 18:30 |
Donnerstag |
10:00 - 18:30 |
Freitag |
10:00 - 18:30 |
Samstag |
10:00 - 17:00 |
Sonntag |
Geschlossen |
TRAVEL BOOK SHOP
Rindermarkt 20,
8001 Zürich
Telefon +41 (0) 44 252 38 83
Internetshop
Montag - Sonntag 00:00 - 24:00
Kommen Sie vorbei ...
TRAVEL BOOK SHOP
Rindermarkt 20,
8001 Zürich
Telefon +41 (0) 44 252 38 83
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ravenna
Judith Herrin
Das grosse Porträt der Hauptstadt des frühchristlichen Europas. Meisterlich porträtiert die vielfach ausgezeichnete Althistorikerin und Byzantinistin Judith Herrin diese Stadt und ihre Bewohner in der Epoche des Übergangs zwischen Spätantike und Frühmittelalter.
Ravenna war vom 5. bis 8. Jahrhundert Treffpunkt der griechischen, lateinischen, christlichen und barbarischen Kulturen und Dreh- und Angelpunkt zwischen Ost und West. Während Rom sich provinzialisierte, erlebte die neue Hauptstadt des Weströmischen Reiches eine Blütezeit.
Ungewöhnlich detailreich erzählt Judith Herrin auch von den Menschen dieser Zeit: von Kaiserinnen und Königen, Bischöfen und Gelehrten, Ärzten und Handwerkern.
Detailreich und lebendig:
- Porträt der Hauptstadt des frühchristlichen Europa
- Ravennas Aufstieg ist eng verknüpft mit dem Niedergang Roms und den Invasionen der Hunnen und Goten
- Auch eine Geschichte der Spaltungen und Glaubenskämpfe im frühen Christentum
- Meisterlich erzählt und ausgezeichnet mit dem Duff Cooper-Preis 2020
Steinerne Zeugen der Vergangenheit: die Kirchen und Mosaiken Ravennas in prächtigen Farbabbildungen.
Verlag: WBG Theiss
Erscheinungsjahr: 2022
Ausführung: Buch gebunden
Format: 23.3/ 16.6/ 5.3 cm (L/ B/ H)
Seiten: 640
ISBN: 978-3-8062-4416-8
Preis: CHF 49.-
_______________________________________
Die Autorin
Judith Herrin (* 16. Oktober 1942) ist eine führende britische Byzantinistin, Historikerin und Archäologin. Herrin studierte Geschichte an der University of Cambridge ,wo sie den Bachelor-Abschluss erwarb, sowie in Athen, Paris und München und wurde 1972 an der University of Birmingham promoviert. Sie war Archäologin an der British School at Athens und arbeitete bei Ausgrabungen an der Kalenderhane-Moschee in Istanbul mit. Ab 1991 war sie Stanley J. Seeger Professor für byzantinische Geschichte an der Princeton University. 1995 wurde sie Professorin für Spätantike und Byzantinistik am King’s College London. Dort leitete sie zeitweise auch das Zentrum für hellenische Studien. 2008 wurde sie emeritiert. 2011 war sie Präsidentin des International Congress of Byzantine Studies.
_______________________________________
Verlag: WBG Theiss
Bildzitate ©: Urheberrechtlich geschütztes Material